am meisten angesehen - Diverses |

1492 x angesehenBraunwald
Polit. Gem. GL, Kur- und Fremdenverkehrsort auf einer Bergterrasse westl. oberhalb von Linthal und Rüti. 1421 Brunwald. 1941 327 Einw.; 1950 402; 1960 491; 2000 408.
Der vom 12.-15. Jh. im Sommer bewohnte Siedlungsplatz Bergeten (ca. 1600 m) zeugt von Schaf-, Ziegen- und Rinderhaltung sowie von der Jagd. Bis 1395 sind Abgaben an das Kloster Säckingen (Schwarzwald) belegt. B. gehörte ursprünglich zum Tagwen Niederlinthal. 1690 und 1718 wurden der Teil südlich des Brummbachs Linthal, der Hauptteil Rüti, der Rest Diesbach und Betschwanden zugeschieden. Ab 1725 wurde B. von einzelnen Fam. ganzjährig bewohnt. Das 1780 gebaute Führlihaus steht seit 1973 unter Heimatschutz. Die 1841 eingerichtete Schule erhielt 1857 ein eigenes Gebäude. Molkenkuren wurden erstmals 1844 angeboten. Aus dem 1856 erbauten Wirtshaus Niederschlacht entwickelte sich ein renommiertes Erstklasshotel. 1875 erwarb die im selben Jahr gegr. Waldkorporation B. Waldrechte des Tagwens Rüti. Sie bildete die Urzelle der 1939 geschaffenen Orts-, Bürger- und Wahlgemeinde B. 1896-97 entstand das Lungensanatorium (seit 1985 Höhenklinik B.). Der 1902 erbauten Materialseilbahn Rüti-B. folgten 1907 die Eröffnung der Standseilbahn Linthal (Stachelberg)-B. (BrB) sowie der Hotels Alpenblick, Grand Hotel (Bellevue) und Alpina. Ende 1928 begann die erste Wintersaison (Winterbetrieb der BrB, Eröffnung des Eisfelds). Seit 1936 finden jährl. Musikwochen im Juli statt. 1941 wurde die Diakon. Schwesternschaft B. gegründet, die bis 1999 das Erholungshaus Bergfrieden und die Sonderschule Flueblüemli führte. Kirchlich ist B. seit 1942 ref. Kirchgemeinde (1904 Bau der Kirche, 1962-64 der Bergkirche) bzw. Teil der kath. Pfarrei Linthal (1950 Weihe der kath. Kapelle). Die tourist. Infrastruktur wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh. stark erweitert: 1948 Sesselbahn Gumen, 1969 Sesselbahnen Seblengrat, 1974 Anschluss durch Gondel- bzw. 1991 Gruppenumlaufbahn Grotzenbühl, 1971-75 Anlage alpiner Rosenprüfgärten, 1978 öffentl. Hallenbad, seit 1982 direkter Anschluss der BrB an die SBB. B. ist autofrei. 1990 arbeiteten 80% der in B. Erwerbstätigen im 3. Sektor.
Literatur
-Bergeten ob B., hg. von W. Geiser, 1973
-H. Stüssi, «B.», in Neujahrsbote für das Glarner Hinterland 16, 1982, 7-203
-B., [1989]
Autor: Karin Marti-Weissenbach
|
|

www.braunwald.ch1409 x angesehenBraunwald ist ab dem Talort Linthal mit einer Standseilbahn erreichbar. Der einzige autofreie Ferienort der Ostschweiz auf 1300 Metern Höhe ist mit dem offiziellen Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet. Höhepunkt unter den Braunwalder Themenwegen ist der «Zwäärg Baartli»-Weg, der zu den Originalschauplätzen des gleichnamigen Märchenbuch führt. Im Märchenhotel Bellevue erzählt der Hotelier seit 1976 täglich den lauschenden Kindern ein Märchen.
Im Talort Linthal beginnt der Anstieg zum Klausenpass, der das Glarnerland mit der Zentralschweiz verbindet. Nach den ersten paar Kehren erreicht die Strasse eine weite Ebene, den Urnerboden. Obwohl die Passhöhe noch längst nicht erreicht ist, befindet sich diese grösste Alp der Schweiz mit bis zu 1200 Kühen bereits auf dem Boden des Zentralschweizer Kantons Uri. Laut der Sage sollen die Urner den Glarnern die Alp durch eine List abgenommen haben. Ein Höhenweg mit prächtigem Blick auf Tödi und Clariden verbindet das Hochplateau von Braunwald mit dem Urnerboden.
Wer an einem strahlend schönen Wintertag im tief verschneiten Braunwald ankommt, weiss warum hier so oft von «Märchenwelt» die Rede ist.
|
|

Fotogaf Peter Mosimann Bern Januar 20071091 x angesehenTel. 031 332 09 09
|
|

Lego Skilift1081 x angesehenNun habe ich den Skilift nachgebaut wie ich ihn als Kind aus Lego sowie Legomotor und mit Skiliftbügel aus Papier öfters aufgestellt habe.
|
|

über mich1033 x angesehenName: Schuler
Vorname: Jakob
Jahrgang: 1960
Zivilstand: Verheiratet und Vater von zwei Kinder
Wohnort: Orpund bei Biel - Bienne Kanton Bern
Heimatort: Braunwald
Kanton Glarus
Arbeit: SBB Fahrbahn - Qualitätssicherung - Schotter und Unterbau Geotechnik
Freizeit: Seilbahnen, Skilift & Seilbahn Sammlung, Modellseiilbahnen
Bahnreisen durch die Schweiz, Skifahren, Schwimmen.
|
|

Braunwald - Gumen935 x angesehenAusser der "Barbie Puppe" habe ich den Sessel von A - Z im Massstab 1:5 Gebaut.
|
|

Ich bin am Schneeschaufel vor unserem Haus in Braunwald mit Mutter und zwei Geschwister902 x angesehen1966
|
|

Mit zweijährig durfte ich schon mit dem Funi in Braunwald mitfahren841 x angesehenMein Vater war damals Funischlittenführer
|
|

Fotografin Béatrice Devénes Bern829 x angesehenDezember 2006
|
|

820 x angesehen
|
|

Als ich zwei Jährig war verweilte ich mich schon neben der Alpseilbahn Grotzenbüel - Braunwaldalp Oberstafel807 x angesehen
|
|

Tomas Trnavsky mit Feundin Eliska aus Prag in Orpund Oktober 2006796 x angesehenEines meiner Sesselmodelle habe ich einem Tschechischen Arzt im Herbst 2006 Verkauft. Die Von Roll Sesselbahnen sind seine Lieblinge, da in Tschechien auch Von Roll - Bahnen in Lizenz Gebaut wurden!
|
|

Überresten von meiner ersten Rigi Seilbahn 1964795 x angesehen
|
|

Als vierjähriger beim Skifahren mit meiner Schwester792 x angesehen
|
|

Einachser "Rapid"792 x angesehen
|
|

Gratulation an Inauen-Schätti AG in Schwanden für die professionellen Montagearbeiten, man hört nur sehr Positives! Macht weiter so Gruss Jakob Schuler skilift - nostalgie 788 x angesehenwww.seilbahnen.ch
|
|

785 x angesehen
|
|

Meine erste RIGI Seilbahn767 x angesehen
|
|

765 x angesehen
|
|

Fotogaf Peter Mosimann Bern756 x angesehenJanuar 2007
|
|

754 x angesehen
|
|

Lego Skilift746 x angesehen
|
|

Einachser Zapfeller "Rapid"726 x angesehen
|
|

Mit meiner schwester am Skifahren 1965704 x angesehen
|
|

698 x angesehen
|
|

Fotografin Béatrice Devénes Bern692 x angesehenDezember 2006
|
|

681 x angesehen
|
|

Skiliftabbügelschild um 1960678 x angesehen
|
|

Begrüssung am 14.12.2007 durch Geschäftsführer Werner Bäbler665 x angesehenKurz vor der Begrüssung um 16°° Uhr hat die Geschäftsleitung in einem Fax vom Bundesamt die Betriebsbewilligung erhalten!
|
|

649 x angesehen
|
|

Fotografin Béatrice Devénes Bern639 x angesehenDezember 2006
|
|

Beim Schneehölenbau633 x angesehen
|
|

625 x angesehen
|
|

Nach der Segnung durch Pfarrer Franz Eröffnet Marianne Barbier die Gumenbahn623 x angesehen
|
|

621 x angesehen
|
|

1:5605 x angesehen
|
|

Beim Bau der Gondelbahn 1973 war ich öfters dabei!588 x angesehen
|
|

Eröffnung Freitag 14. Dezember 2007 16°° Uhr.581 x angesehen
|
|

Fotografin Céline Meyer Biel - Bienne571 x angesehenwww.celinemeyer.ch
|
|

fotograf manu friederich bern565 x angesehenMärz 2007
|
|

Fotograf Dale Bechtel August 2007 swissinfo / swiss Radio International - on enterprise of SRG SSR idée suisse565 x angesehenhttp:// www.swissinfo.org/eng/top_news/detail/Are_old_ski_lifts_condemned_to_history_books.html?siteSect=106&sid=8352004&cKey=1193642961000&ty=st
|
|

Sessel No. 1 von der Sesselbahn Gumen in Braunwald 1948 - 2005/07559 x angesehen
|
|

Eindrücke vom ersten Betriebstag am 15. Dezember 2007556 x angesehenHerzliche Gratulation der einzigartigen Gumenbahn, ich bin sehr beeindruckt über das gute gelingen der neuen Bahn Toi Toi Toi!
|
|

1:5553 x angesehen
|
|

545 x angesehen
|
|

Familie Schuler im Museum! Juli 2009544 x angesehenTomas Wüthrich Fotograf BR
www.bildhoch2.ch
|
|

535 x angesehen
|
|

534 x angesehen
|
|

530 x angesehen
|
|

Modell Zu Verkaufen Familie Stuber mit Modellsessel im Massstab 1:5 im Hotel Alexander`s Tödiblick in Braunwald / GL524 x angesehenBesuchen sie das Familienfreundliche Hotel bei Familie Stuber im Autofreien Braunwald
www.holidayswitzerland.com
|
|

1:5523 x angesehen
|
|

Nun ist meine Schneehöle Gebaut Januar 1966523 x angesehen
|
|

Fotograf Dale Bechtel August 2007510 x angesehen
|
|

Nun ist ein Sesselmodell bei Familie Neukom in Affoltern am Albis506 x angesehenOrpund 17.02.2008
|
|

502 x angesehen
|
|

Familie Schuler im Museum! Juli 2009491 x angesehenTomas Wüthrich Fotograf BR
www.bildhoch2.ch
|
|

490 x angesehen
|
|

490 x angesehen
|
|

Bericht über mich und die Skilift & Seilbahnsammlung März 2009490 x angesehenText und Bilder Verband Technisches Kader Seilbahnen Schweiz: Damian Bumann, Saas Fee
|
|

488 x angesehen
|
|

485 x angesehenwww.swissrope.com
|
|

484 x angesehen
|
|

484 x angesehen
|
|

483 x angesehen
|
|

483 x angesehen
|
|

482 x angesehen
|
|

Fotograf Dale Bechtel August 2007479 x angesehen
|
|

477 x angesehen
|
|

475 x angesehen
|
|

471 x angesehen
|
|

471 x angesehen
|
|

Tom mit Von Roll Gehänge in Prag471 x angesehenUnser Besuch im Mai 2007 in Tschechien
|
|

470 x angesehen
|
|

468 x angesehen
|
|

465 x angesehen
|
|

Hotel Alexander`s Tödiblick464 x angesehenwww.holidayswitzerland.com
|
|

463 x angesehen
|
|

Meine erste Fahrt mit einem Sessel der neuen Kombibahn am 14.12.07 um 17°° Uhr.462 x angesehen
|
|

Hotel Alexander`s Tödiblick460 x angesehenwww.holidayswitzerland.com
|
|

454 x angesehen
|
|

454 x angesehen
|
|

453 x angesehenHoch über der Linthebene, ganz im Süden des Glarnerlandes, liegt die Sonnenterrasse Braunwald. Hier ist man zu Fuss oder mit Schlitten unterwegs. Autos hat der Ferienort auf 1256 Metern über Meer nämlich noch nie gesehen. Zu erreichen ist Braunwald nur über einen steilen Fussweg nach gut einstündiger Wanderung oder in rund fünf Minuten mit der Braunwaldbahn, einer der steilsten Standseilbahnen Europas.
Mit dem Bau dieser Bahn um 1907 wandelte sich Braunwald von einer abgelegenen Alp zum Kurort. Grand Hotels und eine Höhenklinik lockten noble Gäste aus aller Welt auf die Sonnenterrasse. Mit aktuell 314 Einwohnern ist Braunwald aber überschaubar und familiär geblieben. Das Örtchen setzt heute auf Gemütlichkeit und Erholung in einer märchenhaften Landschaft mit atemberaubendem Panorama.
|
|

Skiabfahrt vom Gumen beim Skiweg449 x angesehen
|
|

449 x angesehen
|
|

Von Roll Sammlung von Tomas aus Prag447 x angesehenSesselbahn Vràtna - Chleb 1950 - 2005
|
|

440 x angesehen
|
|

Förderseilschaft der neuen Gumenbahn438 x angesehen
|
|

437 x angesehen
|
|

436 x angesehen
|
|

436 x angesehen
|
|

435 x angesehen
|
|

Prag Mai 2007434 x angesehenIch besuchte mein Modellsessel mit meiner Frau beim Tschechischen Freund Tomas
|
|

428 x angesehen
|
|

427 x angesehen
|
|

425 x angesehen
|
|

425 x angesehen
|
|

Prag Mai 2007425 x angesehenMeine Frau und ich besuchten mein Modellsessel bei den Tschechischen Freunden Tomas und Eliska
|
|

Luftseilbahn Erlenbach - Stockhorn 1968425 x angesehenFirmentafel überreicht durch:
www.stockhorn.ch
|
|

424 x angesehen
|
|

421 x angesehen
|
|

420 x angesehen
|
|

416 x angesehen
|
|

Mister Schweiz Gondelbahn 2009414 x angesehen
|
|

Michael Hauff aus Heidenheim Deutschland zeigt sein Sesseli mit der No. 1413 x angesehenOrpund, 18.10.2009
|
|

75 Jahre Sportbahnen in Braunwald 1936 - 2011412 x angesehen
|
|

410 x angesehen
|
|

Tom`s Tschechische VR 101 Seilklemme409 x angesehen
|
|

405 x angesehen
|
|

um 1970404 x angesehen
|
|

Rapport sur moi et le collecte de téleski & téléphérique 03.2009404 x angesehenTexte et images Technique de l'Association exécutif ascenseurs Suisse: Damian Bumann, Saas Fee
|
|

398 x angesehen
|
|

Postkarte Stk. 1.50 Fr.398 x angesehenGruppenumlaufbahn Grotzenbüel
|
|

397 x angesehen
|
|

396 x angesehen
|
|

Pension Legler 1941 395 x angesehen
|
|

Postkarte Stk. 1.50 Fr.393 x angesehen
|
|

Bleichert Adolf Leipzig Firmenschild392 x angesehenBronce- Guss 55 cm x 36 cm / 14 Kg
|
|

391 x angesehenFirmentafel der Stockhornbahn 1968 überreicht durch:
www.stockhorn.ch
|
|

Postkarte Stk. 1.50 Fr.391 x angesehenGruppenumlaufbahn Grotzenbüel
|
|

Der Glarner Mister Schweiz 2009 André Reitebuch aus Linthal390 x angesehenGondeltaufe im Hüttenberg am Sonntag 13.12.2009 (Gruppenbahn Hüttenberg - Grotzenbüel)
|
|
532 Dateien auf 5 Seite(n) |
1 |
 |
 |
|